Schulclubleiterin
Schulclubleiterin
Liebe Schülerinnen und Schüler,
mein Name ist Gabriela Stöhr. Ich arbeite seit 2007 an der
1. Oberschule Kamenz und leite den Schulclub. Meine Arbeit an dieser Schule macht mir sehr viel Spaß und ich bin gern mit euch Schülern zusammen. Das Lachen, Weinen, Diskutieren und Reden mit euch ist mir sehr wichtig.
Basteln, Handarbeiten und das Kochen sind meine Hobbys, die ich in meine Arbeit als Schulclubleiterin einfließen lasse.
Ich freue mich schon darauf, euch persönlich kennenzulernen.
Schaut einfach bei mir vorbei.
Liebe Grüße
Frau Stöhr
Liebe Schülerinnen und Schüler,
mein Name ist Gabriela Stöhr. Ich arbeite seit 2007 an der 1. Oberschule Kamenz und leite den Schulclub. Meine Arbeit an dieser Schule macht mir sehr viel Spaß und ich bin gern mit euch Schülern zusammen. Das Lachen, Weinen, Diskutieren und Reden mit euch ist mir sehr wichtig.
Basteln, Handarbeiten und das Kochen sind meine Hobbys, die ich in meine Arbeit als Schulclubleiterin einfließen lasse.
Ich freue mich schon darauf, euch persönlich kennenzulernen.
Schaut einfach bei mir vorbei.
Liebe Grüße
Frau Stöhr
Liebe Schülerinnen und Schüler,
mein Name ist Gabriela Stöhr. Ich arbeite seit 2007 an der 1. Oberschule Kamenz und leite den Schulclub. Meine Arbeit an dieser Schule macht mir sehr viel Spaß und ich bin gern mit euch Schülern zusammen. Das Lachen, Weinen, Diskutieren und Reden mit euch ist mir sehr wichtig.
Basteln, Handarbeiten und das Kochen sind meine Hobbys , die ich in meine Arbeit als Schulclubleiterin einfließen lasse.
Ich freue mich schon darauf, euch persönlich kennenzulernen.
Schaut einfach bei mir vorbei.
Liebe Grüße
Frau Stöhr
Hier findet ihr mich:
Hier findet ihr mich:
In der 1. Oberschule Kamenz im Zimmer 106.
Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 12.00 – 15.00 Uhr
Donnerstag 12.00 – 14.00 Uhr (danach Gesundes Kochen 14.00 – 16.00 Uhr)
Freitag 12.00 – 14.00 Uhr (danach Handarbeiten von 14.00 – 15.00 Uhr)
In der 1. Oberschule Kamenz im Zimmer 106.
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 12.00 – 15.00 Uhr
Donnerstag 12.00 – 14.00 Uhr (Gesundes Kochen 14.00 – 16.00 Uhr)
Freitag 12.00 – 14.00 Uhr (Handarbeiten von 14.00 – 15.00 Uhr)
Ziele unseres Schulclubs
Ziele unseres Schulclubs
- alle Altersstufen und Klassenstufen sollen miteinander freie Zeit verbringen und sich gegenseitig austauschen
- soziale Kontakte fördern
- gegenseitiges Helfen bei schulischen Aufgaben, auch jahrgangsübergreifend
- lange Wartezeiten auf den Schulbus überbrücken mit Spielen, Basteln, Malen, ...
- Themenbasteln - Weihnachten, Valentinstag, Ostern, ...
- alle Altersstufen und Klassenstufen sollen miteinander freie Zeit verbringen und sich gegenseitig austauschen
- soziale Kontakte fördern
- gegenseitiges Helfen bei schulischen Aufgaben, auch jahrgangsübergreifend
- lange Wartezeiten auf den Schulbus überbrücken mit Spielen, Basteln, Malen, ...
- Themenbasteln - Weihnachten, Valentinstag, Ostern, ...
Unsere Projekte
Unsere Projekte
- Herstellung von Geschenken für den Verein Sonnenstahl e.V. der Kinderkrebsstation Dresden
- Unterstützung durch Genial Sozial, Hilfe bei der Weihnachtsfeier der Kamenzer Tafel
- das 48-Stundenprojekt über die Netzwerke Sachsens
- 6 Floristiknachmittage im Schuljahr, die vom Blumenhaus Faust begleitet werden
- Handarbeiten in einer festen Gruppe (freitags)
- Gesundes Kochen in einer festen Gruppen (donnerstags)
- Herstellung von Geschenken für den Verein Sonnenstahl e.V. der Kinderkrebsstation Dresden
- Unterstützung durch Genial Sozial, Hilfe bei der Weihnachtsfeier der Kamenzer Tafel
- das 48-Stundenprojekt über die Netzwerke Sachsens
- 6 Floristiknachmittage im Schuljahr, die vom Blumenhaus Faust begleitet werden
- Handarbeiten in einer festen Gruppe (freitags)
- Gesundes Kochen in einer festen Gruppen (donnerstags)
Ihr habt Lust mehr zu erfahren? Hier geht es zum Schulclub.
Ihr habt Lust mehr zu erfahren? Hier geht es zum Schulclub.
Kontaktmöglichkeiten
Kontaktmöglichkeiten
Ihr oder eure Eltern wollt mich lieber per E-Mail kontaktieren, dann nutzt hierfür das folgende Kontaktformular.
Ihr oder eure Eltern wollt mich lieber per
E-Mail kontaktieren, dann nutzt hierfür das folgende Kontaktformular.
Kontaktformular
Wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Kontaktformular
Wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.